• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
docomomo austria

DOCOMOMO Austria

  • Aktuelles

Dokumentation

  • Bautenregister
    • Register – Erklärung
    • Registrierung
  • Virtual Exhibition
  • Publikationen

Aktivitäten

  • Veranstaltungen
  • Stellungnahmen

Information

  • DOCOMOMO
  • Mission Statement
  • Mitglieder/Förderer
    • Mitglied werden
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutz

Zum Inhalt

ORF

Zur Übersicht

ORF Zentrum am Küniglberg

OrtWürzburggasse 30
1130 Wien
Typ-
Jahr1968–1974
ArchitektRainer Roland
StatusDenkmalschutz

Der gesellschaftspolitische Auftrag, der mit Inkrafttreten des Rundfunkgesetzes von 1968 an den ORF als Masseninformationsinstitution gerichtet wurde, manifestierte sich auch in der Architektur, welche
diese soziale Funktion beinhalten sollte, die sich Roland Rainer ausgedacht hat – in diesem Sinne ein Gebäude der Menschen für die Menschen, ein öffentliches Gebäude, das für alle zugänglich ist.

„Es ist Aufgabe des Architekten, den Menschen ein vollständiges, menschliches, humanes Weltbild zu vermitteln. Wir müssen daran denken, dass wir nicht nur Häuser bauen, wir müssen wissen, dass wir eine Welt bauen.“

Die Umwandlung dieser sozialen Forderung in Architektur erfolgt also in Kombination mit Roland Rainers theoretischen Prämissen, die durch dieses Zitat veranschaulicht werden können und daher durch ein großes Verantwortungsbewusstsein für das kulturelle Erbe der Vergangenheit, die Gestaltung der kulturellen Gegenwart, gekennzeichnet sind und sozio-räumliche Fakten, die in Zukunft der Nachwelt übergeben werden.

Schlüsselwörter wie Rationalität und Transparenz, sowohl soziale als auch architektonische Postulationen, werden räumlich, wie aus der Auswahl und Materialisierung der Konstruktion mit ihrer expliziten Struktur und Modularität hervorgeht. Die Skelettkonstruktion der Gebäude und die Verwendung vorgefertigter Elemente sind deutlich und unbedeckt sichtbar – vom ursprünglichen Entwurf von 1970 bis zur letzten großen Erweiterung des südlichen Büroflügels im Jahr 2003.

Die gerade vorgestellten Interpretationen stehen in Beziehung zu den Postulaten der modernen Bewegung. Durch die funktionale Organisation fand das immense Volumen dieses Gebäudekomplexes, das notwendig war, um die öffentlichen Anforderungen zu erfüllen, eine gelockerte Struktur, die durch bestimmte räumliche Elemente akzentuiert wird: Wasserbecken, Atrien, Loggien, Terrassen, Pflanzungen.

Für Detailinformationen zu den einzelnen Bauwerken bitten wir Sie sich zu registrieren. Sie bekommen dann ein Passwort zugesandt, mit dem Sie sich einloggen können. Damit kann eine ausführlichere Dokumentation (Fiche) als PDF heruntergeladen werden.

Anmelden
   
Passwort vergessen? Klicken Sie hier, um es zurückzusetzen.
Neuer Benutzer? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

docomomo austria
Kenyongasse 18/5, 1070 Wien, AUT

Folgen Sie uns auf Facebook
Newsletter bestellen