Mit dem Ende des 2. Weltkriegs und dem Zerfall des Deutschen Reiches erlangte Österreich wieder staatliche Souveränität. Dafür mussten Einrichtungen neu geschaffen bzw. aus Ruinen errichtet werden.
Hier galt es, eine Formensprache zu finden, welche einerseits Bescheidenheit signalisierte und andererseits den Willen dokumentierte, westliche demokratische Ideale zu leben. Gleichzeitig waren die Bauvorhaben in einen gegebenen Rahmen einzufügen. Der Komplex des Nationalratssaals gehört zweifellos zu den besten Gestaltungen der Wiederaufbauzeit in Österreich.