Die “Stadt des Kindes” besaß einerseits durch das sozialpädagogische Konzept als Alternative zu den geschlossenen Jugendheimen und andererseits durch die daraus entwickelte architektonisch-städtebauliche Form besondere Bedeutung. Der Bau als räumlich verwirklichtes Idealstadtmodell war ein seltenes Beispiel für die “kompakte Stadt”.
Stadt des Kindes
Ort | Mühlbergstraße 7 1140 Wien |
Typ | EDC |
Jahr | 1971–74 |
Architekt | Schweighofer Anton |
Status | verloren |