Aufgaben und Ziele – Eindhoven-Seoul Statement
Die wichtigsten Ziele von DOCOMOMO sind in der Erklärung von Eindhoven zusammengefasst, die zum Abschluss der Gründungskonferenz im Jahr 1990 veröffentlicht wurde. 2014 wurde die Erklärung in Seoul aktualisiert und als Eindhoven-Seoul-Erklärung verabschiedet:
„DOCOMOMO International is a non-profit organization dedicated to the documentation and conservation of buildings, sites and neighborhoods of the Modern Movement. It aims to:
- Bring the significance of the architecture of the Modern Movement to the attention of the public, the authorities, the professionals and the educational community.
- Identify and promote the surveying of the works of the Modern Movement.
- Promote the conservation and (re)use of buildings and sites of the Modern Movement.
- Oppose destruction and disfigurement of significant works.
- Foster and disseminate the development of appropriate techniques and methods of conservation and adaptive (re)use.
- Attract funding for documentation conservation and (re)use
- Explore and develop new ideas for the future of a sustainable built environment based on the past experiences of the Modern Movement.“
Geschichte DOCOMOMO Austria
Stand 15.01.2023
DOCOMOMO Austria ist als eine von 79 Landesorganisationen seit dem Jahr 2000 aktiv. Operatives Organ ist ein durch die Mitglieder gewählter Vorstand, der sich auf ein bundesweites Netzwerk stützt.
Der Verein finanziert seine Aktivitäten und öffentlichen Veranstaltungen durch Mitgliedsbeiträge bzw. öffentliche Fördergelder von Seiten des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) – alle Mitglieder und auch der Vorstand arbeiten ehrenamtlich.
Eine Kernaufgabe ist die Dokumentation der Baukultur der österreichischen Moderne durch „Fiches“, wissenschaftliche Dokumente, die eine Grundlage des sachlichen Diskurses darstellen; über die Homepage des Vereins ist dieses Archiv öffentlich zugänglich. Zu den weiteren Tätigkeiten von DOCOMOMO Austria zählen Vorträge, Diskussionsreihen, Symposien und wissenschaftliche Publikationen.
März 2000
F. Hueber regt im Gespräch mit U. Georgeacopol, TU Wien, die Gründung einer österreichischen Arbeitsgruppe „DOCOMOMO Austria“ innerhalb des Ludwig Boltzmann Institutes an.
August 2000
Wessel de Jonge, damals Secretary DOCOMOMO International, teilt auf Anfrage die den Statuten entsprechenden Voraussetzungen für die Anerkennung einer Österreichischen Working Party mit:
Akzeptanz der Statuten,
Lebenslauf vom Vorsitzenden (Friedmund Hueber) und Sekretär (Ute Georgeacopol),
Arbeitsplan 2000-2002 (Leitbild, Tätigkeiten, Netzwerk von Spezialisten und Fachkräften in Österreich, Beitrag zum DOCOMOMO-Register moderner Architekturdenkmäler),
Unterstützungserklärungen von vier bestehenden nationalen Arbeitsgruppen,
Minimum von 10 Mitgliedern, wobei die vorgeschriebenen Mitgliedsbeiträge im Voraus zu entrichten sind.
Sept. 2000
Aufruf zur Rettung des Kaipalastes:
„Last minute action for the Kaipalast“ by Ute Georgeacopol.
In: DOCOMOMO-Journal 24, February 2001, p.25.
Das Echo ist groß: Über 1000 Unterschriften sprechen sich für die Erhaltung des Kaipalastes aus.
Feb./März 01
Ausstellung „Industriearchitektur in Berlin 1850-1910“ 19.-30.03.2001
Initiative/Konzeption/Organisation U.Georgeacopol
(für Prof. Miron Mislin, TU Berlin)
Eröffnung im Prechtl-Saal TU Wien
April 2001
Die österreichische Arbeitsgruppe (Austrian DOCOMOMO Working Party) wird von DOCOMOMO International offiziell anerkannt:
Friedmund Hueber, Chair und
Ute Georgeacopol, Secretary
Weitere Mitglieder der ersten Arbeitsgruppe:
Gunter Breckner, Eva Horak, Karl Langer, Bruno Maldoner, Heinrich Meyer, Veronika Wagner-Pesendorfer, Astrid Huber, Aslihan Atayol.
15.01.2002
Erste reguläre Arbeitssitzung der Austrian DOCOMOMO Working Party,
Vorsitzender: Friedmund Hueber.
Diese Lösung wurde auch anlässlich der Gründung des Vereins DOCOMOMO Austria am 02.03.2006 beibehalten.
(Zentrales Vereinsregister ZVR-Zahl 276784012)
Juni 2002
Erste Publikation der Arbeitsgruppe:
DOCOMOMO Austria – A good start, Focussing the Austrian situation. In: Journal 27 „The history of DOCOMOMO“, p. 32,33. Report: 1. Saved, 2. Endangered, 3. Lost
(jeweils 3 Beispiele, darunter Demolierung des Kaipalastes 2001)
16.-19.09.2002
7. Internationale DOCOMOMO Konferenz in Paris
Erstmals Teilnahme von Ute Georgeacopol (als offizielle Vertreterin der WP Austria beim Council Meeting, Wahl des neuen internationalen Leitungsteams), Bruno Maldoner und teilweise Friedmund Hueber
Tagungsort: UNESCO-Gebäude
02.03.2006
Gründung von „DOCOMOMO Austria“
Verein zur Dokumentation und Erhaltung von Bauten der Moderne
Gründer: Friedmund Hueber, Ute Georgeacopol, Bruno Maldoner, Karl Langer
Sitz: 1060 Wien, Köstlergasse 1/25
11.04.2006
Wahl des 1. Vorstandes
(Funktionsperiode 11.03.2006 – 10.03.2008)
Präsident: Friedmund Hueber
Vizepräsident: Karl Langer
Sekretär: Ute Georgeacopol
Sekr.-Stv.: Bruno Maldoner
Finanzreferent: Fritz Dietrich
29.08.2008
Neuwahl des Vorstandes (bis 28.08.2010)
Präsident: Norbert Mayr
Vizepräsident: Karl Langer
Sekretär: Ute Georgeacopol
Sekr.-Stv.: Heinrich Meyer
Finanzreferent: Fritz Dietrich (verstorben 20.11.2009,
interimistisch an Heinrich Meyer übertragen)
09.09.2010
Neuwahl des Vorstandes (bis 08.09.2012)
Präsident: Norbert Mayr
Vizepräsident: Karl Langer
Sekretär: Ute Georgeacopol
Sekr.-Stv.: Martina Griesser-Stermscheg
Finanzreferent: Heinrich Meyer
24.05.2013
Neuwahl des Vorstandes (bis 23.05.2015)
Präsident: Axel Hubmann
Vizepräsident: Karl Langer
Sekretär: Ute Georgeacopol
Sekr.-Stv.: Andrea Driendl
Finanzreferent: Heinrich Meyer
03.06.2015
Neuwahl des Vorstandes (bis 2017)
Präsident: Axel Hubmann
Vizepräsident: Karl Langer
Sekretär: Ute Georgeacopol
Sekr.-Stv.: Andrea Driendl
Finanzreferent: Heinrich Chr. Meyer
11.05.2017
Neuwahl des Vorstandes (bis 2019)
Präsident: Axel Hubmann
Vizepräsident: Karl Langer
Sekretär: Ute Maldoner
Sekr.-Stv.: Stephanie Schodterer
Finanzreferent: Heinrich Chr. Meyer
31.05.2019
Rücktritt des Vorstands, unter Weiterführung
der Geschäfte bis zur Wahl eines neuen Vorstandes
02.08.2019
Neuwahl des Vorstandes im Zuge einer außerordentlichen GV
Präsident: Stefan Tenhalter
Vizepräsidentin: Anna Wickenhauser
Sekretärin: Birgit Knauer
Sekr.-Stv.: Albert Kirchengast
Finanzreferent: Johann Gallis
Seit 04.03.2021
Präsidentin: Anna Wickenhauser
Vizepräsident: Albert Kirchengast
Sekretärin: Birgit Knauer
Sekr.-Stv.: Eva Kuß
Finanzreferent: Johann Gallis
Geschichte DOCOMOMO INTERNATIONAL
Stand 15.01.2023
Entstehungsgeschichte
DOCOMOMO International ist eine gemeinnützige Organisation, die 1988 von Hubert-Jan Henket und Wessel de Jonge an der Schule für Architektur der Technischen Universität Eindhoven in den Niederlanden ins Leben gerufen wurde.
Von 1997 bis 2001 war das Sekretariat von DOCOMOMO International an der TU Delft angesiedelt. Im Jahr 2002 übersiedelte man nach Paris und wurde von der Cité de l’Architecture et du Patrimoine im Palais de Chaillot aufgenommen. Vorsitzende und Generalsekretärinnen waren Maristella Casciato, Architektin und Architekturhistorikerin, sowie Émilie d’Orgeix, Architekturhistorikerin. Anne-Laure Guillet fungierte als Direktorin.
Von 2010 bis 2021 befand sich das Sekretariat von DOCOMOMO International vorerst in Barcelona und später in Lissabon. Vorsitzende war Ana Tostões, Architektin, Architekturhistorikerin, Mitglied von DOCOMOMO Ibérico und Dozentin in der Abteilung für Ingenieurwesen und Architektur des Instituto Superior Técnico der Universidade Técnica de Lisboa. Generalsekretär war Ivan Blasi, Architekt.
Seit 2022 ist das DOCOMOMO International Secretariat an der TU Delft (Niederlande) beheimatet. Präsidentin ist Uta Pottgiesser, Architektin und seit 2018 Professorin am Lehrstuhl Heritage & Technology an der TU Delft, Generalsekretär ist Wido Quist Ass.Professor für Building Conservation and Historic Building Materials an der TU Delft.
DOCOMOMO International hat sich als wichtiger Akteur etabliert, nicht nur im Bereich des Erhalts von Bauwerken der Moderne, sondern auch im weiter gefassten Bereich der Baukultur. Der pluralistische, interdisziplinäre Charakter von DOCOMOMO International war dabei immer ein entscheidender Vorteil. Der Verein fördert den Wissenstransfer und fachlichen Austausch zwischen Lehre, Forschung und Praxis. Derzeit umfasst DOCOMOMO International 79 Ländergruppen und zählt über 3.000 Mitglieder in Europa, Amerika, Asien, Ozeanien und Afrika.