Otto Kapfinger
Otto Kapfinger stellt in diesem Werkstattgespräch seine aktuelle Forschung zu den frühen Eisenbetonbauten in Wien vor. Die Skelettkonstruktion der um 1900 in Wien entstandenen ersten Eisenbetonbauten ermöglichte weitgespannte Räume mit hoher Traglast und machte innovative Mehrzweckbauten möglich: Wohn- und Geschäftshäuser mit loftartigen Werkstrakten, integrierten Theatern und Kinos, Fabriken – sie waren die Schauplätze eines beschleunigten urbanen Lebens. Das im Juni im Verlag Birkhäuser erscheinende Buch dokumentiert mit rund 90 analysierten Bauten erstmals die bahnbrechende Entwicklung dieser neuen Bautechnologie.
Otto Kapfinger lebt in Wien; freier Forscher und Publizist; 1970–1976 mit Angela Hareiter und Adolf Krischanitz Experimentalgruppe Missing Link; 1981–1991 Architekturkritiker bei der Presse; Autor zahlreicher Bücher und Ausstellungen zur Baukunst Österreichs, zuletzt Architektur im Sprachraum (2014) sowie Fundamente der Demokratie (2018); Ehrendoktor der Technischen Universität Wien.
Moderation: Anna Wickenhauser
Anmeldung: per email an info@docomomo.at