• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
docomomo austria

DOCOMOMO Austria

  • Aktuelles

Dokumentation

  • Bautenregister
    • Register – Erklärung
    • Registrierung
  • Virtual Exhibition
  • Publikationen

Aktivitäten

  • Veranstaltungen
  • Stellungnahmen

Information

  • DOCOMOMO
  • Mission Statement
  • Mitglieder/Förderer
    • Mitglied werden
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutz

Zum Inhalt

Karl Schwanzer Symposium: 8.–9.11.2013

Pfarre Auferstehung Christi

8. und 9. November 2013, 9:00 bis ca. 20:30 Uhr

Ort: Pfarre Auferstehung Christi
1220 Wien, Saikogasse 8

Anmeldung: bis 4. Nov. 2013, info@docomomo.at
Unkostenbeitrag € 40,00 (inkl. Buffets)

DOCOMOMO Austria widmet dieses Symposium Karl Schwanzer und seiner Verbindung zur internationalen Avantgarde.

Es ist ein bekanntes und zunehmend auch bedauertes Phänomen: Bauwerke der Wiederaufbauzeit und des Wirtschaftsbooms sind in höchster Gefahr, ohne genaue Überprüfung von deren Bedeutung zerstört zu werden. Mehr noch: Die Erfahrung zeigt uns, dass bedeutende Werke mehr bedroht sind als durchschnittliche. Warum das so ist? Hier darf vermutet werden, dass gute Werke mehr polarisieren als weniger gute.
Dieses Phänomen kann auch bei Bauten von Architekt Karl Schwanzer (1918-1975) beobachtet werden, dessen 95. Geburtstag heuer zu gedenken ist.

Karl Schwanzer zählt zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts in Österreich und auch darüber hinaus. Die kritisch-wissenschaftliche Beschäftigung mit seinem Werk ist überfällig.
Unser diesjähriges Symposium stellt sich die Aufgabe, einige Ideen und Werke zu behandeln, sich aber auch kritisch mit ihnen auseinander zu setzen. Weiters soll der aktuelle Umgang mit einigen seiner Bauten dargestellt werden.

Hier finden Sie das Programm als PDF zum Download

docomomo austria
Kenyongasse 18/5, 1070 Wien, AUT

Folgen Sie uns auf Facebook
Newsletter bestellen